Auftriebsläufer — Windkraftanlagen an der dänischen Küste Windkraftanlage in Deutschland, Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Darrieus-Rotor — von Martigny (Kanton Wallis), erbaut 1987, Centre de recherche et d enseignement en energie et techniques municipales Der Darrieus Rotor ist eine Windturbine für Windkraftanlagen mit vertikaler Rotationsachse (VAWT, vertical axis wind turbine),… … Deutsch Wikipedia
Darrieusrotor — Darrieus Rotor Der Darrieus Rotor ist eine Windenergieanlagenbauart mit vertikaler Rotationsachse. Er wurde von dem Franzosen Georges Darrieus erfunden und 1931 in den USA patentiert. Wegen seines Aussehens wird der Rotor scherzhaft auch egg… … Deutsch Wikipedia
E-112 — Enercon GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1984 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
E112 — Enercon GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1984 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Enercon E-112 — Enercon GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1984 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Enercon GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1984 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Grüner Heiner — Der „Grüne Heiner“ vom Industriegebiet Weilimdorf aus gesehen Höhe … Deutsch Wikipedia
H-Darrieus-Rotor — Darrieus Rotor Der Darrieus Rotor ist eine Windenergieanlagenbauart mit vertikaler Rotationsachse. Er wurde von dem Franzosen Georges Darrieus erfunden und 1931 in den USA patentiert. Wegen seines Aussehens wird der Rotor scherzhaft auch egg… … Deutsch Wikipedia
H-Rotor — Darrieus Rotor Der Darrieus Rotor ist eine Windenergieanlagenbauart mit vertikaler Rotationsachse. Er wurde von dem Franzosen Georges Darrieus erfunden und 1931 in den USA patentiert. Wegen seines Aussehens wird der Rotor scherzhaft auch egg… … Deutsch Wikipedia